Besuch vom Samichlaus

«De Wald isch wiis und vol­ler Schnee, ich glaub, ich han de Chlaus grad gseh» hiess am am 6. Dezem­ber bei den Sami­ch­laus­be­su­chen in Cham, Zug und Ennet­ba­den. Mit gros­sen Augen – teil­wei­se vol­ler Freu­de, teil­wei­se etwas ein­ge­schüch­tert – lausch­ten die Kin­der den Aus­füh­run­gen des Sami­ch­lau­ses, bevor jedes von ihnen dem Sami­ch­laus per­sön­lich die Hand geben durf­te und eine klei­ne Über­ra­schung bekam. Durch die per­sön­li­che Note wur­de der Sami­ch­laus­be­such zum High­light der Adventszeit.

Weitere Beiträge

Child­ren’s imagination

Child­ren’s ima­gi­na­ti­on We can all con­stant­ly obser­ve that child­ren live out their gre­at ima­gi­na­ti­on on a dai­ly basis. They tell or play fan­ta­stic sto­ries and

Fan­ta­sie der Kinder

Fan­ta­sie der Kin­der Wir alle kön­nen lau­fend beob­ach­ten, dass die Kin­der ihre gros­se Fan­ta­sie täg­lich aus­le­ben. Sie erzäh­len oder spie­len fan­ta­sti­sche Geschich­ten und erfin­den dabei

Why theat­re education?

Why theat­re edu­ca­ti­on? I would like to brief­ly explain what dra­ma edu­ca­ti­on is and how it can influence our deve­lo­p­ment: Through play, dif­fe­rent life situations