Besuch vom Samichlaus

«De Wald isch wiis und vol­ler Schnee, ich glaub, ich han de Chlaus grad gseh» hiess am am 6. Dezem­ber bei den Sami­ch­laus­be­su­chen in Cham, Zug und Ennet­ba­den. Mit gros­sen Augen – teil­wei­se vol­ler Freu­de, teil­wei­se etwas ein­ge­schüch­tert – lausch­ten die Kin­der den Aus­füh­run­gen des Sami­ch­lau­ses, bevor jedes von ihnen dem Sami­ch­laus per­sön­lich die Hand geben durf­te und eine klei­ne Über­ra­schung bekam. Durch die per­sön­li­che Note wur­de der Sami­ch­laus­be­such zum High­light der Adventszeit.

Weitere Beiträge

War­um Theaterpädagogik?

War­um Thea­ter­päd­ago­gik? Ger­ne möch­te ich Ihnen kurz erklä­ren, was Thea­ter­päd­ago­gik ist und wie es unse­re Ent­wick­lung beein­flus­sen kann: Durch das Spiel wer­den ver­schie­de­ne Lebens­si­tua­tio­nen nach­ge­stellt, mit

Blogbeitrag Sinne

Our sen­ses

Our sen­ses «Plea­se do not touch or plea­se do not take this in your mouth». The­se are requests that we make often or even too

Blogbeitrag Sinne

Unse­re Sinne

Unse­re Sin­ne «Bit­te nicht anfas­sen oder nimm das bit­te nicht in den Mund». Auf­for­de­run­gen, die wir im All­tag öfters oder auch zu oft äus­sern. Das Kind