Die erste Chinesisch-Lektion

Ein neu­es Schul­jahr star­tet. Wir haben 35 Kin­der aus 14 ver­schie­de­nen Ländern.

Unser erstes The­ma lau­tet “Du, ich und wir”. Es ist die Zeit, in der wir uns gegen­sei­tig ken­nen­ler­nen, Ver­trau­en auf­bau­en und neue Freund­schaf­ten knüpfen.

Am Diens­tag­mor­gen unter­rich­te ich jeweils zwei Kin­der­grup­pen in Chi­ne­sisch: eine Grup­pe mit ein wenig Erfah­rung in Chi­ne­sisch, die ande­re Grup­pe mit den Anfängern.

Wie soll­te ich den ersten Mor­gen star­ten mit den Kin­dern, wel­chen noch gar kei­ne Kennt­nis­se in Chi­ne­sisch haben und die mei­sten auch noch neu in im Kin­der­gar­ten sind? Sie befin­den sich in der Ein­ge­wöh­nungs­pha­se und suchen noch ihren Platz im Kin­der­gar­ten. Eini­ge von ihnen haben immer noch Trä­nen in den Augen, wenn sie mor­gens in den Kin­der­gar­ten kommen.

Ich möch­te die Kin­der dabei unter­stüt­zen, dass sie sich wohl füh­len und sich gegen­sei­tig bes­ser ken­nen­ler­nen im Unterricht.

In frü­he­ren Jah­ren erklär­te ich in der ersten Lek­ti­on jeweils den Kin­dern wie sie sich auf Chi­ne­sisch begrüs­sen. Die­ses Jahr ermun­ter­te ich sie dazu, “hal­lo” in ihrer Mut­ter­spra­che zu sagen. Ich hör­te den Kin­dern sehr genau zu und liess alle gemein­sam die Begrüs­sungs­wor­te in jeder unter­schied­li­chen Spra­che wie­der­ho­len. Danach erklär­te ich ihnen, dass “Ni Hao” auf Chi­ne­sisch “hal­lo” bedeu­tet. Ich war sehr glück­lich, dass ich die Mög­lich­keit hat­te, mei­ne Chi­ne­sisch-Kennt­nis­se mit den Kin­dern tei­len zu kön­nen und gleich­zei­tig ihre Spra­che und Kul­tu­ren ken­nen­zu­ler­nen! Es war fas­zi­nie­rend zu sehen, wie ihr Selbst­ver­trau­en wuchs und sie lächel­ten. Die gan­ze Atmo­sphä­re war ent­spann­ter und angenehmer.

Der Haupt­grund dafür, dass ich die Kin­der in ihrer Mut­ter­spra­che reden liess, war nicht die Spra­che selbst, son­dern die Kin­der dabei zu unter­stüt­zen, ein gutes Gefühl für ihre eige­ne Iden­ti­tät zu bekom­men und selbst­si­che­rer zu werden.

Ihnen wirk­lich zuzu­hö­ren und ihr “hal­lo” in ihrer Spra­che zu wie­der­ho­len, hat den Kin­dern gezeigt, dass sie wich­tig sind und sie wert­ge­schätzt werden.

Am Ende der Lek­ti­on kamen vie­le Kin­der zu mir und sag­ten “Ni Hao” mit einem Lächeln in ihrem Gesicht.

Es war ein sehr gutes Gefühl.

Xin Li, Chi­ne­sisch- und Eng­lisch­leh­re­rin im Kin­der­gar­ten Ennetbaden

Pho­to by CDC on Uns­plash

Weitere Beiträge

Herz­li­chen Glück­wunsch zum 5‑jährigen Dienstjubiläum

Hel­len Brin­golf, Mit­er­zie­he­rin, CW Cham Noe­mi Schön­bäch­ler, Grup­pen­lei­te­rin, CW Cham Kry­st­le Enge­len, Montesso­ri Päd­ago­gin, CW Ennet­ba­den Muri­el Wie­demei­er, Mit­er­zie­he­rin, CW / Chin­der­wält Baden   Seit 5 Jah­ren betreut

Der Wald ist langweilig …

… es gibt kein Spiel­zeug! Als wir von unse­rer Wald­rei­se zurück­ka­men, nahm ich einen der Kin­der­ruck­säcke, um die schmut­zi­gen Klei­der ein­zu­packen. Beein­druckend … er war

Neue Jah­res­plä­ne 2021 online

Lie­be Eltern, ab sofort sind unse­re Jah­res­plä­ne für 2021 online! Ihr fin­det alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen über Fei­er­ta­ge, Schliess­ta­ge und Feri­en, wäh­rend denen unse­re Kitas geschlossen

Kide­sia­App

Die tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen sind rasant und ver­än­dern die Art, wie wir uns infor­mie­ren und wie wir kom­mu­ni­zie­ren. Die­sen Wan­del möch­ten wir als Chan­ce ver­ste­hen und