Mär­chen

children's world Blogbeitrag Helden

«Es war einmal……Gerne erin­ne­re ich mich an mei­ne eige­ne Kind­heit zurück, wie wun­der­voll es war, wenn mir Mär­chen vor­ge­le­sen wur­den, es gab mir Gebor­gen­heit und Nähe und mei­ner Fan­ta­sie wur­den kei­ne Gren­zen gesetzt.»

Die Fra­ge vie­ler Eltern heut­zu­ta­ge ist öfters, ob man in der heu­ti­gen moder­nen Zeit, noch tat­säch­lich Mär­chen aus ver­gan­ge­ner Zeit, Kin­dern vor­le­sen soll­te. Die Ant­wort soll­te sein, ja auf alle Fäl­le. Sie sind wich­tig für Kin­der und ihre Ent­wick­lung. Dar­in wer­den All­tags­the­men wie auch Schick­sa­le ein­fach ver­deut­licht und erklärt.

Es gibt durch­aus Eltern und Päd­ago­gen die der Mei­nung sind, Mär­chen stam­men aus einer über­hol­ten, auto­ri­tä­ren Zeit, sie leg­ten die Geschlech­ter auf über­kom­me­ne Rol­len­bil­der und aus­ser­dem wären sie viel zu grau­sam für Kin­der. Aus der Sicht von Eltern und Erwach­se­nen teil­wei­se verständlich.

Aber dabei bege­hen wir einen Feh­ler, Kin­der reagie­ren auf den Zau­ber von Mär­chen, nicht ratio­nal wie wir Erwach­se­nen, son­dern begrei­fen sofort die Sym­bo­le der Geschich­te, denn sie ent­spre­chen ihrer Fan­ta­sie.
Sie wer­den in eine frem­de Welt ent­führt, aber von ihnen auch wie­der zurück­ge­holt und sie schen­ken den Kin­dern damit, wonach sie sich am mei­sten seh­nen, Zeit, Lie­be und Aufmerksamkeit.

Und wenn sie nicht…. dann wer­den sie auch heu­te noch vorgelesen.

Pho­to by Ste­ven Libralon on Uns­plash

Weitere Beiträge

Fan­ta­sie der Kinder

Fan­ta­sie der Kin­der Wir alle kön­nen lau­fend beob­ach­ten, dass die Kin­der ihre gros­se Fan­ta­sie täg­lich aus­le­ben. Sie erzäh­len oder spie­len fan­ta­sti­sche Geschich­ten und erfin­den dabei

Why theat­re education?

Why theat­re edu­ca­ti­on? I would like to brief­ly explain what dra­ma edu­ca­ti­on is and how it can influence our deve­lo­p­ment: Through play, dif­fe­rent life situations

War­um Theaterpädagogik?

War­um Thea­ter­päd­ago­gik? Ger­ne möch­te ich Ihnen kurz erklä­ren, was Thea­ter­päd­ago­gik ist und wie es unse­re Ent­wick­lung beein­flus­sen kann: Durch das Spiel wer­den ver­schie­de­ne Lebens­si­tua­tio­nen nach­ge­stellt, mit

Blogbeitrag Sinne

Our sen­ses

Our sen­ses «Plea­se do not touch or plea­se do not take this in your mouth». The­se are requests that we make often or even too