Par­ti­zi­pa­ti­on und Selbstständigkeit

«Durch die Par­ti­zi­pa­ti­on wird das Selbst­ver­trau­en, Selbst­be­wusst­sein und die Auto­no­mie gestärkt.»

Par­ti­zi­pa­ti­on umfasst die Bedeu­tun­gen Betei­li­gen, Teil­ha­be, Teil­nah­me, Mit­wir­kung und Mit­be­stim­mung. Sie soll in allen Berei­chen der All­tags­ge­stal­tung vor­ge­lebt, ver­wirk­licht und aus­ge­übt wer­den. Beein­träch­tig­te oder betreu­te Kin­der sol­len im Rah­men ihrer kogni­ti­ven, kör­per­li­chen und see­li­schen Fähig­kei­ten mit­ein­be­zo­gen sein. Damit Kin­der ent­schei­den kön­nen, brau­chen sie eine Aus­wahl an Infor­ma­tio­nen oder Ange­bo­ten. Die Ange­bo­te sind nicht immer mate­ri­ell, son­dern kön­nen auch in Form einer Akti­vi­tät sein. Die Ent­schei­dun­gen der Kin­der bezie­hen sich mei­stens auf ihr Wohl­be­fin­den und ihre Bedürf­nis­se. Durch die Par­ti­zi­pa­ti­on wird das Selbst­ver­trau­en, Selbst­be­wusst­sein und die Auto­no­mie gestärkt. Par­ti­zi­pa­ti­on ist ein wich­ti­ger Teil des Lebens und hilft den Kin­dern bei der Identitätsentwicklung.

Par­ti­zi­pa­ti­on im Alltag

Unse­rem Betreu­ungs­kon­zept ent­spre­chend ist uns die Selbst­be­stim­mung und Selbst­ent­wick­lung der Kin­der sehr wich­tig und wir rich­ten unse­ren All­tag so aus, dass wir den Kin­dern so viel Mit­spra­che­recht wie mög­lich geben kön­nen. Täg­lich ermög­li­chen wir den Kin­dern – sei es beim Essen oder in der Tages­ge­stal­tung – dies auszuleben. 

Durch sinn­vol­le Par­ti­zi­pa­ti­on wird ein gros­ser Teil von Fer­tig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen ent­wickelt. Kin­der erlan­gen neue Kennt­nis­se, sie ler­nen ihre Rech­te ken­nen und erfah­ren durch akti­ves Zuhö­ren die Ansich­ten von ande­ren. Durch Mei­nungs­äus­se­run­gen ver­bes­sern sie ihre Kom­mu­ni­ka­ti­on, ihr kri­ti­sches Den­ken, ihre Orga­ni­sa­ti­ons- und Lebens­kom­pe­ten­zen. Sie machen die Erfah­rung, dass sie wirk­lich etwas ver­än­dern kön­nen. Dass sie mit­be­stim­men kön­nen und dür­fen wird von ihnen geschätzt und sie füh­len sich wahrgenommen.

Nuse­j­ba Cehic, Kita Zug
Pho­to by Anna Earl on Uns­plash

Weitere Beiträge

Herz­li­chen Glück­wunsch zum 5‑jährigen Dienstjubiläum

Hel­len Brin­golf, Mit­er­zie­he­rin, CW Cham Noe­mi Schön­bäch­ler, Grup­pen­lei­te­rin, CW Cham Kry­st­le Enge­len, Montesso­ri Päd­ago­gin, CW Ennet­ba­den Muri­el Wie­demei­er, Mit­er­zie­he­rin, CW / Chin­der­wält Baden   Seit 5 Jah­ren betreut

Der Wald ist langweilig …

… es gibt kein Spiel­zeug! Als wir von unse­rer Wald­rei­se zurück­ka­men, nahm ich einen der Kin­der­ruck­säcke, um die schmut­zi­gen Klei­der ein­zu­packen. Beein­druckend … er war

Neue Jah­res­plä­ne 2021 online

Lie­be Eltern, ab sofort sind unse­re Jah­res­plä­ne für 2021 online! Ihr fin­det alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen über Fei­er­ta­ge, Schliess­ta­ge und Feri­en, wäh­rend denen unse­re Kitas geschlossen

Kide­sia­App

Die tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lun­gen sind rasant und ver­än­dern die Art, wie wir uns infor­mie­ren und wie wir kom­mu­ni­zie­ren. Die­sen Wan­del möch­ten wir als Chan­ce ver­ste­hen und