War­um Theaterpädagogik?

War­um Theaterpädagogik?

Ger­ne möch­te ich Ihnen kurz erklä­ren, was Thea­ter­päd­ago­gik ist und wie es unse­re Ent­wick­lung beein­flus­sen kann:

Durch das Spiel wer­den ver­schie­de­ne Lebens­si­tua­tio­nen nach­ge­stellt, mit dem Bewusst­sein, dass die Situa­ti­on fik­tiv ist, sie wird ver­an­schau­licht. Es wird die Fin­dung der eige­nen Per­sön­lich­keit geför­dert. Thea­ter­päd­ago­gik bie­tet uns die Mög­lich­kei­ten, den eige­nen Kör­per wahr­zu­neh­men, Emo­tio­nen zu spü­ren und die gemach­ten Erfah­run­gen im Anschluss zu reflektieren.

Wir haben es mit einer klei­nen Grup­pe von Kin­dern in unse­rem Kin­der­gar­ten aus­pro­biert. Das Stück «Die Geburt von Jesus» wur­de mit den Kin­dern erar­bei­tet, geplant und durch­ge­führt. Wir alle wis­sen, dass Kin­der sich sehr ger­ne ver­klei­den, und das woll­ten wir gleich nut­zen. Es soll­te für die Eltern eine Über­ra­schung wer­den. Es mach­te den Kin­dern viel Spass und wir sind uns sicher, dass die Eltern sehr stolz auf ihre Kin­der waren.

Unse­re Zie­le bei der thea­ter­päd­ago­gi­schen Arbeit sind:

  • För­de­rung der Gruppenzusammengehörigkeit
  • För­de­rung des kör­per­li­chen und sprach­li­chen Ausdrucks
  • För­de­rung der Krea­ti­vi­tät und Fantasie
  • För­de­rung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Freu­de an der Bewegung
  • Stei­ge­rung des Selbstvertrauens
  • Gemein­sam Spass haben
  • Mehr Mut sich auszudrücken
  • Sozia­les Lernen
  • Ent­decken, was in mir steckt.
  • Vor Publi­kum (be)stehen
  • Aus­hal­ten, im Mit­tel­punkt zu ste­hen, von allen betrach­tet zu werden.
  • Stolz auf sich sein


Wir haben uns ent­schie­den, dass wir jetzt öfters ein klei­nes Thea­ter­pro­jekt ein­stu­die­ren wer­den. Die Reso­nanz von den Eltern und Kin­dern war aus­ser­ge­wöhn­lich gut. Jeder möch­te mal aus sei­nem All­tag raus­kom­men, um in eine neue Rol­le zu schlüp­fen, das kann unser Leben span­nen­der und erleb­nis­rei­cher machen.

Cri­sti­ne Schneuw­ly, Stand­ort­lei­tung, Kin­der­gar­ten Ennetbaden

Pho­to by Jes­si­ca Roc­kowitz on Uns­plash

Weitere Beiträge

Bin­dung

Wenn ein Kind neu in eine Kita kommt, ver­lässt es den enge­ren Kreis der Fami­lie. Meist ist es für vie­le Kin­der das erste Mal, wo

Children’s World Schutz­kon­zept – Covid-19

Children’s World ver­fügt an allen Stand­or­ten über umfas­sen­de Kon­zep­te, u. a. auch in Bezug auf Sicher­heit und Hygie­ne und setzt die­se mit dem höchst­mög­li­chen Qualitätsanspruch

Die erste Chinesisch-Lektion

Ein neu­es Schul­jahr star­tet. Wir haben 35 Kin­der aus 14 ver­schie­de­nen Län­dern. Unser erstes The­ma lau­tet “Du, ich und wir”. Es ist die Zeit, in

Die Wich­tig­keit der Langeweile

“Der Mensch braucht ani­ma­ti­ons­freie Pha­sen, um sich wei­ter­zu­ent­wickeln, das ist bei Kin­dern nicht anders als bei Erwach­se­nen, wes­halb man dank­bar sein muss, dass der Mensch